FAQ
Häufig gestellte Fragen
Warum ist eine Leistungsdiagnostik sinnvoll und wichtig?
Zu intensives Sporttreiben auf Dauer macht die Menschen krank! Das ist eindeutig erwiesen. Die individuelle Dosierung von Sport und Bewegung ist der zentrale Faktor, um die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen optimal zu steigern. Dafür braucht man individuelle Daten. Um sein Training richtig steuern zu können, ist der Puls der objektivste Parameter. Er kann individuell nur durch eine Atemgasanalyse oder einen Laktattest gewonnen werden. Dadurch kann stets kontrolliert werden, dass das Training genau zu den physiologischen Voraussetzungen des Sportlers passt.
Was unterscheidet eine klassische Spiroergometrie von Dynostics?
Die klassische Spiroergometrie ist eine Untersuchungsform ohne Nadelstich und trifft die präziseste Aussage über den Stoffwechsel. Sie gilt als Goldstandard. Damit lässt sich sehr genau das bisherige Training beurteilen und das zukünftige Training planen. Das klingt etwas kompliziert und ist es auch, man braucht dazu einen Fachmann oder medizinische Kenntnisse. Für das neue, mobile Spiroergometrie-System von Dynostics braucht man solche Kenntnisse nicht. Ob draußen auf dem Sportplatz oder drinnen im Fitnessstudio, das Messergebnis bleibt präzise. Das ist entscheidend für die Gesundheit des Sportlers.
Welche wissenschaftliche Anerkennung hat die Spiroergometrie heute?
Bei Sportmedizinern und Sportwissenschaftlern ist die Spiroergometrie für ihre präzisen Messergebnisse berühmt und wird deshalb intensiv genutzt. In den nächsten Jahren wird sie auch im Breitensport Fuß fassen dank innovativer Tools wie Dynostics. Denn egal auf welchem sportlichen Niveau sich der Trainierende bewegt, er sollte immer eine individuelle Aussage über seinen Zustand und über die Trainingsplanung treffen können.