DYNO TV: Warum machen wir den Channel? Individualisiertes Training unter Beachtung von persönlicher Leistungsfähigkeit und individuellem Stoffwechsel ist heute State of the Art im Fitnessbereich, jedoch fehlt oft das Fachwissen und die Erfahrung, um Trainingspläne zielgerichtet zu gestalten. Aus Halbwissen entsteht jedoch mehr Schaden als Nutzen für Sportbegeisterte, die effektiv trainieren wollen: Wir mit unserem Team aus qualifizierten Sportwissenschaftlern haben
Low Carb & Co.: Warum nicht jede Diät für jedermann geeignet ist Wer schon einmal versucht hat abzunehmen und sich dabei auf die Suche nach praktischen und leicht umsetzbaren Ernährungsempfehlungen gemacht hat, der weiß vermutlich: Es ist im dichten Dschungel der Abnehmtipps nicht leicht die Übersicht zu behaltenen – denn Diäten gibt es wie Sand am Meer. Welche davon aus
Was bringt eine Stoffwechselanalyse? Kunden und Kundinnen von Fitnessstudios oder Personal Trainern haben unterschiedliche Bedürfnisse: Für die einen stehen Muskelaufbau, Kraft und Ausdauer im Vordergrund, andere erwarten sich vom Training im Studio vor allem eine Verbesserung ihrer Gesundheit oder möchten ein paar überschüssige Kilos verlieren. Vor allem für diese zweite Zielgruppe bringt eine professionell durchgeführte Stoffwechselanalyse große Vorteile mit sich.
Das digitale Fitnessstudio – ein Blick in die Zukunft. Im Beruf und im Alltag haben wir uns längst daran gewöhnt: Smarte Apps und Tools unterstützen uns bei der Bewältigung täglicher Aufgaben und Routinen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass digitale Applikationen nun auch Einzug in den Freizeitbereich finden. Digitalisierung ist der aktuell bedeutendste Trend im Fitness-Segment. Betreiber von Fitnessstudios sollten
Individuelle Leistungsanalyse als zukunftssichernde Kundenbindungsmaßnahme im Fitnessstudio Sie wollen Ihren Kunden ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm mit Mehrwert bieten? Sie möchten die Leistungssteigerung der Kunden transparent darstellen, um den Klienten noch direkter in seine Fortschritte einzubinden? Sie möchten, dass Ihre Kunden auf Basis individuell ermittelter Leistungsbereiche trainieren und kein Training „von der Stange“ erhalten?
Leistungssteigerung durch Regeneration Wer regelmäßig trainiert und seine allgemeine Fitness langfristig steigern, dem eigenen Körper gar Höchstleistungen entlocken möchte, sollte neben intensivem Training auch auf ausreichend Regenerationsphasen achten. Der Körper benötigt diese Zeit, um Muskelaufbauprozesse in Gang zu bringen und sein Leistungspotenzial zu optimieren. Unter Beachtung einiger Aspekte können Trainingseffekte so maximal genutzt werden.
Laktattest vs. Spiroergometrie Wer sein persönliches Training professioneller gestalten möchte, steht früher oder später vor der Frage, wie er die individuellen Trainingsbereiche für sich am besten bestimmt. Dafür stehen 2 verschiedene Methoden zur Verfügung, die hier näher vorgestellt und gegenüber gestellt werden sollen: Spiroergometrie und Laktat Leistungsdiagnostik. Doch zuerst – welche Ergebnisse sollen die beiden Tests überhaupt erbringen? Brauche ich
Warum es wichtig ist, anhand der individuellen Pulsbereiche zu trainieren. Um ein effizientes Training zu ermöglichen, ist es unerlässlich, die entsprechenden individuellen Pulsbereiche zu kennen und zu berücksichtigen. Dies ist vor allem deshalb relevant, da bei zu hohem Puls der Körper schnell übersäuern kann und es dann zu Mikrorissen der Muskulatur kommt mit entsprechendem Leistungsabfall und erhöhter Verletzungsanfälligkeit. Aufgrund der
Atmend den perfekten Trainingsbereich ausloten – Spiroergometrie für den Sportler von heute Was im Profibereich längst Standard ist, wird durch moderne Geräte zunehmen auch für den semiprofessionellen Sportler und den Hobbysportler möglich. Das Feststellen der optimalen Belastungszone für das Ausdauertraining ist heute leicht für jedermann möglich. Als Spiroergometrie wird dabei ein Verfahren bezeichnet, bei dem durch Messung von Atemgasen unter